Newsletter

In ihrem Newsletter präsentiert die NINa SH e.V. in etwa vierteljährlichem Abstand spannende Highlights der norddeutschen Forschung und Industrie aus dem Bereich der innovativen Nanotechnologie.

Gerne berichten wir auch über Ihr innovatives Unternehmen, Ihre neuesten Forschungsergebnisse oder Ihre spannende Veranstaltung aus dem Umfeld der Nanotechnologie – teilen Sie uns einfach Ihr Thema mit.

Neue Forschergruppe Bioinspirierte Materialien und Biosensor-Technologie an der CAU Kiel, innovative Batterien von CUSTOMCELLS, preisgekrönte Analysetechnologie der dänischen Firma cphnano, internationaler Nanoworkshop 2023, neuer Ostsee-Lehrverbund Katalyse ...
Energiewende: Nanowissenschaft an der Uni Hamburg für bessere Energiespeicher; Speicherung und Nutzung von grünem Wasserstoff mit Anlagen-Know-How der Firma Stühff aus Geesthacht; LINA: Bündelung der NORDZENTREN e.V. für erfolgreiche Unternehmensgründungen in Schleswig-Holstein; NINa Wasserstoff-Workshop am GITZ in Geesthacht; Abgelaufene Förderperiode ...
Uni Kiel intensiviert ihre Transferaktivitäten mit neuem Geschäftbereich Transfer, einfache Sprengstoffschnelltests für eine sicherere Welt von herges detection, nano-ex bietet neue Erste-Hilfe-Lösung für Unfälle mit Nanopartikeln, UniverCell ist Deutschlands erster Li-Ionen Elektrodenhersteller, ATLANT 3D Nanosystems erschließt die additive Mikrofertigung für ...
Das Fraunhofer-Zentrum für Angewandte Nanotechnologie CAN in Hamburg, Interreg-Projekt CheckNano: Sichere Produkte durch Nanopartikel-Bestimmung, Interdisziplinäre Nanotechnologie am NanoBioMedical Center in Posen, Das DLR-Institut für Maritime Energiesysteme erforscht die emissionsfreie Schifffahrt der Zukunft ...