NINa SH-Newsletter Ausgabe 6
Nanotechnologie aus Litauen,
Innovative Fertigung mit dem Projekt RollFlex, Highlights: Parlamentarischer Abend Nanotechnologie in Kiel, haltbare Halbleiter, Schwerpunkttreffen Leistungselektronik.
Nanotechnologie aus Litauen,
Innovative Fertigung mit dem Projekt RollFlex, Highlights: Parlamentarischer Abend Nanotechnologie in Kiel, haltbare Halbleiter, Schwerpunkttreffen Leistungselektronik.
Am 8. Mai 2017 findet am Fraunhofer-Institut für Siliziumtechnologie die Mitgliederversammlung 2017 von NINa SH statt, zu der auch neue Mitglieder, die dem Verein beitreten möchten, herzlich eingeladen sind.
Im Jahr 2017 bietet das Europäische Symposium zu Intelligenten Materialien zum dritten Mal Experten aus dem Gebiet der intelligenten Materialien die Gelegenheit, aktuelle Entwicklungen und zukünftige Trends zu präsentieren und zu diskutieren.
Vom 14. bis 16. Juni 2017 findet erstmalig die internationale Konferenz „Nanotechnology and Innovation in the Baltic Sea Region“ (NIBS) in Kaunas / Litauen statt.
Zum Thema Knochenbrüche und deren Behandlung existiert im Norden reichlich Knowhow. Das Life Science Nord Netzwerk-Projekt Northopedics soll die regionale Forschungsexpertise zum Thema Knochenheilung stärker bündeln um Innovationen zu fördern.
Das Kompetenzzentrum Greenshipping Niedersachsen, die WTSH GmbH, NINa SH e.V. sowie weitere Partner laden Sie herzlich zu der Veranstaltung „Funktionale Oberflächen für saubere Ozeane – Lösungsansätze für Antifouling-Anstriche“ am 17. November 2016 ein.
Veranstaltung „Funktionale Oberflächen für saubere Ozeane“,
nandatec GmbH – Erfolg durch kooperative Innovation,
Nanotechnologie made in Kiel,
Highlights: Aktionsplan Nanotechnologie 2020, Kompetenznetzwerk für Knochenheilung im Norden, NRW Nano-Konferenz, Chemie-Nobelpreis für Diels-Planck-Lecture Preisträger, Konferenz Nanotechnology and Innovation in the Baltic Sea Region
Am 7. und 8. Dezember 2016 findet zum siebten Mal die NRW Nano-Konferenz mit renommierten Experten aus Kernbereichen der Nanotechnologie statt. Die Anmeldung zur Konferenz läuft bis zum 27. November.
Am 30. November 2016 veranstaltet der Forschungsschwerpunkt Kiel Life Science (KLS) der Universität Kiel die vierte Life Sciences Student Conference in Zusammenarbeit mit Life Science Nord am Wissenschaftszentrum Kiel.
Nano Surface & Interface Science in Kiel,
Nanotechnologie an der ETH Zürich,
Schwerpunkttreffen Nanobionik: Innovationsführer Natur,
Highlights: Wissenschaft global: CAU Kiel meets Kobe University, 11 Millionen Euro für Kieler Nanotechnologie, Hamburger SFB 986 startet die zweite Förderphase.